Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Awesome Image

Umzug Berlin Schweiz

Kostenlos & unverbindlich anfragen

Rechner: Was kostet mein Umzug in Berlin?

Bewege die Schieberegler und erhalte eine grobe Schätzung, wie viel dein Umzug kostet:

Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image Awesome Image
So helfen wir dir von Berlin nach Schweiz

Du möchtest von Berlin nach Schweiz umziehen und suchst ein professionelles & günstiges Umzugsunternehmen, das sich um alles kümmert?

Dann bist du bei uns in Berlin genau richtig!



Awesome Image
Transparente Preise
Awesome Image
Günstiger Service
Awesome Image
Schnelle Abwicklung
Awesome Image
Zuverlässige Hilfe

Wir nehmen dir den ganzen Stress ab und sorgen für einen reibungslosen Ablauf bis nach Schweiz
Von der Organisation bis zur Durchführung – wir kümmern uns um alles, damit du dich auf die schönen Seiten des Umzugs von Berlin nach Schweiz freuen kannst.
Füll am besten gleich unserer Formular aus, dann planen wir gemeinsam deinen Umzug von Berlin nach Schweiz!


Awesome Image

Umzug Berlin Schweiz mit der #1 Umzugsfirma

Weil wir wissen, dass jeder Umzug von Berlin nach Schweiz individuell ist, beraten wir dich gerne ausführlich.
Im Anschluss erstellen wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Konzept für deinen Umzug nach Schweiz.

%
Awesome Image Awesome Image Awesome Image
-7%

Ø Ersparnis pro Kunde

Umzug von Berlin in die Schweiz: Ihr Wegweiser für einen reibungslosen Übergang

Ein Umzug von Berlin in die Schweiz ist ein aufregender Schritt, der jedoch sorgfältige Planung und Organisation erfordert. Ob aus beruflichen Gründen, aufgrund der hohen Lebensqualität oder der beeindruckenden Alpenlandschaften – die Schweiz zieht viele Berliner an. In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles, was Sie für deinen Umzug Berlin Schweiz wissen musst: von der Planung über rechtliche Aspekte bis hin zur Auswahl des richtigen Umzugsunternehmens.

Schnellübersicht: Umzug Berlin Schweiz

  • Durchschnittliche Transportdauer: 8-12 Stunden
  • Entfernung: ca. 800-1000 km (je nach Zielort)
  • Erforderliche Dokumente: Personalausweis, Arbeitsvertrag, Mietvertrag, Umzugsinventar
  • Anmeldepflicht: Innerhalb von 14 Tagen nach Einreise
  • Krankenversicherungspflicht: Innerhalb von 3 Monaten

Warum die Schweiz? Gründe für einen Umzug

Die Schweiz ist für viele ein Traumziel. Hier sind einige der Hauptgründe, warum sich Berliner für einen Umzug in dieses wunderschöne Land entscheiden:

  • Hohe Lebensqualität: Städte wie Zürich, Genf und Bern bieten eine hervorragende Infrastruktur, Sicherheit und ein hohes Bildungsniveau.
  • Berufliche Chancen: Die Schweiz ist ein globaler Wirtschaftsstandort mit vielen internationalen Unternehmen, besonders in den Bereichen Finanzen, Pharma und Technologie.
  • Natur und Freizeit: Die Alpen, malerische Seen und zahlreiche Wanderwege machen die Schweiz zu einem Paradies für Naturliebhaber.
  • Kulturelle Vielfalt: Mit vier Amtssprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch) und einer weltoffenen Mentalität ist die Schweiz ein kultureller Schmelztiegel.
“Unser Umzug von Berlin nach Zürich war eine der besten Entscheidungen unseres Lebens. Die beruflichen Möglichkeiten, die Lebensqualität und die Nähe zu den Bergen haben unseren Alltag komplett verändert. Der Umzugsprozess selbst war dank guter Vorbereitung und professioneller Unterstützung erstaunlich reibungslos.” – Familie Müller, umgezogen im Frühjahr 2022

Ein Umzug in die Schweiz bedeutet jedoch auch, sich mit neuen Vorschriften, einer anderen Kultur und oft höheren Lebenshaltungskosten auseinanderzusetzen. Eine gute Vorbereitung ist daher essenziell.

Die Planung deines Umzugs: Schritt für Schritt

Ein internationaler Umzug wie von Berlin in die Schweiz erfordert eine detaillierte Planung. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Schritte:

Umzugs-Checkliste: 6 Monate vor dem Umzug

  • Zielort in der Schweiz festlegen (Sprachregion, Arbeitsort, Budget berücksichtigen)
  • Informationen zu Aufenthaltsbewilligungen einholen (B-, L- oder G-Bewilligung)
  • Bei Arbeitgeberwechsel: Arbeitgeber kontaktieren wegen Unterstützung bei Behördengängen
  • Erste Wohnungssuche starten (Immoportale oder Makler kontaktieren)
  • Kostenvoranschläge von Umzugsunternehmen einholen
  • Budget für Umzug und erste Monate in der Schweiz erstellen

1. Recherche und Zielort festlegen

Entscheide zunächst, in welche Stadt oder Region du ziehen möchtest. Die Schweiz hat viele attraktive Orte wie Zürich, Genf, Basel oder Lausanne. Jede Stadt hat ihren eigenen Charakter und bietet unterschiedliche Vorteile. Berücksichtige Faktoren wie Nähe zu Arbeitsplätzen, Schulen oder die Sprachregion (Deutsch, Französisch oder Italienisch).

Beliebte Umzugsziele in der Schweiz

Zürich: Wirtschaftszentrum mit höchsten Gehältern, aber auch höchsten Mietpreisen (durchschnittlich 25-30 CHF/m²). Deutschsprachig, international geprägt, exzellente Verkehrsanbindung.

Genf: Internationale Organisationen, französischsprachig, grenznah zu Frankreich. Hohe Lebenshaltungskosten, aber kosmopolitisches Flair.

Basel: Pharmaindustrie, Dreiländereck (Schweiz-Deutschland-Frankreich), etwas günstigere Mieten als Zürich. Deutschsprachig mit starkem Dialekt.

Bern: Hauptstadt, entspanntes Lebenstempo, zentrale Lage in der Schweiz. Deutschsprachig, historische Altstadt.

Lausanne: Universitätsstadt am Genfersee, französischsprachig, etwas niedrigere Lebenshaltungskosten als Genf.

2. Visum und Aufenthaltsgenehmigung

Da die Schweiz kein Mitglied der EU ist, gelten strengere Einreisebestimmungen. Für deutsche Staatsangehörige ist der Prozess zwar einfacher als für Nicht-EU-Bürger, dennoch musst du eine Aufenthaltsbewilligung beantragen.

Als EU-Bürger benötigst du für die Schweiz folgende Aufenthaltsbewilligungen:

  • B-Bewilligung: Für Aufenthalte über 12 Monate, bei unbefristetem Arbeitsvertrag
  • L-Bewilligung: Für befristete Arbeitsverhältnisse zwischen 3-12 Monaten
  • G-Bewilligung: Für Grenzgänger, die in Deutschland wohnen und in der Schweiz arbeiten

Den Antrag stellst du bei der Gemeinde deines künftigen Wohnorts, in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Einreise.

Die Bewilligung wird in der Regel über den Arbeitgeber oder bei der zuständigen Gemeinde beantragt. Informiere dich frühzeitig bei der Schweizer Botschaft oder dem Migrationsamt. Bei der Anmeldung in der Gemeinde benötigst du folgende Dokumente:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Arbeitsvertrag oder Beschäftigungsnachweis
  • Mietvertrag für deine Wohnung in der Schweiz
  • Biometrisches Passfoto
  • Anmeldeformular der Gemeinde (oft online verfügbar)

3. Wohnungssuche

Die Wohnungssuche in der Schweiz kann eine Herausforderung sein, besonders in Städten wie Zürich oder Genf, wo die Mieten hoch sind. Nutze Plattformen wie homegate.ch oder immoscout24.ch, um passende Angebote zu finden. Oft ist es sinnvoll, vor Ort einen Makler zu beauftragen.

Wichtig zu wissen: In der Schweiz wird die Wohnungsgröße oft in Zimmern angegeben, wobei Küche und Bad nicht mitgezählt werden. Eine “3-Zimmer-Wohnung” entspricht also einer deutschen 2-Zimmer-Wohnung plus Küche. Bei Besichtigungsterminen wird Pünktlichkeit erwartet, und du solltest alle Unterlagen (Gehaltsnachweis, Schufa-Auskunft, Arbeitsvertrag) bereits mitbringen.

Stadt Durchschnittliche Miete (2-Zimmer-Wohnung) Kaution Besonderheiten
Zürich 1.800-2.500 CHF 3 Monatsmieten Sehr hohe Nachfrage, schnelle Entscheidung nötig
Genf 1.700-2.400 CHF 3 Monatsmieten Wohnungsknappheit, lange Wartezeiten
Basel 1.400-1.800 CHF 3 Monatsmieten Grenznahe Lage, Wohnen in Deutschland möglich
Bern 1.300-1.700 CHF 3 Monatsmieten Entspannterer Wohnungsmarkt
Winterthur 1.200-1.600 CHF 3 Monatsmieten Günstigere Alternative zu Zürich, gute Zugverbindung

4. Umzugsunternehmen auswählen

Ein professionelles Umzugsunternehmen ist bei einem internationalen Umzug unverzichtbar. Achte darauf, dass das Unternehmen Erfahrung mit grenzüberschreitenden Umzügen hat und Dienstleistungen wie Zollabwicklung anbietet.

Worauf du bei der Auswahl eines Umzugsunternehmens achten solltest:

  • Spezifische Erfahrung mit Umzügen in die Schweiz
  • Kenntnis der Zollbestimmungen und -formalitäten
  • Transparente Kostenaufstellung ohne versteckte Gebühren
  • Versicherungsschutz für dein Umzugsgut
  • Angebot einer Vor-Ort-Besichtigung zur genauen Kalkulation
  • Referenzen und positive Bewertungen früherer Kunden
  • Flexibilität bei Terminen und zusätzlichen Dienstleistungen

Bei einem Umzug von Berlin in die Schweiz fallen je nach Umfang des Umzugsguts unterschiedliche Kosten an. Für eine durchschnittliche 2-Zimmer-Wohnung mit etwa 30-40 m³ Umzugsvolumen solltest du mit 2.500-3.500 Euro rechnen. Dieser Preis kann je nach zusätzlichen Leistungen wie Ein- und Auspacken, Möbelmontage oder speziellen Transporten (z.B. Klaviertransport) variieren.

Nutze unser kostenloses Anfrageformular für einen transparenten Kostenvoranschlag

Umzugs-Checkliste: 3 Monate vor dem Umzug

  • Umzugsunternehmen beauftragen und Termin festlegen
  • Wohnung in der Schweiz sichern und Mietvertrag unterschreiben
  • Kündigung der Berliner Wohnung (Kündigungsfristen beachten!)
  • Inventarliste für den Zoll erstellen (mit Kaufbelegen für wertvolle Gegenstände)
  • Informationen zu Schweizer Krankenversicherungen einholen
  • Abmeldung in Berlin vorbereiten (erst kurz vor Umzug durchführen)
  • Bei Bedarf: Sprachkurs buchen (je nach Zielregion)

5. Kosten und Budgetierung

Ein Umzug in die Schweiz ist teurer als ein innerdeutscher Umzug. Die Kosten hängen von der Entfernung, der Menge des Umzugsguts und zusätzlichen Dienstleistungen ab. Plane auch die hohen Lebenshaltungskosten in der Schweiz ein.

Kostenfalle Lebenshaltung: Die Lebenshaltungskosten in der Schweiz liegen durchschnittlich 60% höher als in Berlin. Ein Beispiel: Ein Restaurantbesuch kostet etwa das Doppelte, Lebensmittel sind 40-50% teurer. Plane daher für die ersten Monate ein großzügiges Budget ein, bis du dich an die neuen Preise gewöhnt hast.

Hier eine Übersicht typischer Umzugskosten Berlin-Schweiz:

Leistung Durchschnittliche Kosten Bemerkungen
Transport (30-40m³) 2.000-3.000 € Abhängig von Entfernung und Umzugsvolumen
Ein- und Auspacken 500-800 € Optional, spart Zeit und Stress
Möbelmontage 300-500 € Besonders wichtig bei komplexen Möbelstücken
Zollabwicklung 150-300 € Notwendig für reibungslosen Grenzübergang
Transportversicherung 100-300 € Abhängig vom Wert des Umzugsguts
Halteverbotszone Berlin 150-200 € Je nach Stadtbezirk unterschiedlich
Umzugskartons 100-200 € Ca. 30-40 Kartons für 2-Zimmer-Wohnung

Neben den reinen Umzugskosten solltest du auch folgende Posten einplanen:

  • Kaution für die neue Wohnung (in der Schweiz meist 3 Monatsmieten)
  • Erste Miete und eventuell Maklergebühren
  • Anmeldegebühren bei der Gemeinde (ca. 30-50 CHF pro Person)
  • Kosten für neue Krankenversicherung (deutlich höher als in Deutschland)
  • Budget für erste Einkäufe und Einrichtungsgegenstände

Umzugs-Checkliste: 1 Monat vor dem Umzug

  • Abmeldung in Berlin beim Bürgeramt vornehmen
  • Versicherungen kündigen oder auf Schweizer Adresse umstellen
  • Nachsendeauftrag bei der Post einrichten
  • Bankkonto in der Schweiz eröffnen (oft vor Ort nötig)
  • Verträge kündigen (Strom, Internet, Fitnessstudio etc.)
  • Arzttermine wahrnehmen, Rezepte und Unterlagen besorgen
  • Umzugskartons packen und beschriften
  • Sperrmüll und Entrümpelung organisieren

Rechtliche Aspekte: Was du wissen musst

Ein Umzug in die Schweiz bringt einige rechtliche und administrative Aufgaben mit sich. Hier eine Übersicht der wichtigsten Punkte:

Zollbestimmungen

Beim Umzug in die Schweiz kannst du dein Umzugsgut zollfrei einführen, wenn du nachweisen kannst, dass du es mindestens sechs Monate genutzt hast. Ein detailliertes Inventar ist erforderlich.

Zollfreie Einfuhr: Für die zollfreie Einfuhr deines Umzugsguts benötigst du das Formular “Zollanmeldung/Abfertigungsantrag für Übersiedlungsgut” (Formular 18.44). Dieses muss beim Grenzübertritt vorgelegt werden. Das Umzugsunternehmen kann dir bei der Vorbereitung helfen.

Beachte folgende Einschränkungen:

  • Alkohol: Maximal 200 Liter Wein/Bier und 12 Liter Spirituosen pro Person
  • Tabakwaren: Maximal 250 Zigaretten oder 250g andere Tabakwaren
  • Fahrzeuge: Müssen mindestens 6 Monate in deinem Besitz sein
  • Neue Gegenstände: Unterliegen der Mehrwertsteuer (aktuell 7,7%)

Anmeldung

Nach dem Umzug musst du dich innerhalb von 14 Tagen bei der zuständigen Gemeinde anmelden. Bringe dazu deinen Pass, den Mietvertrag und ggf. einen Arbeitsvertrag mit.

Krankenversicherung

In der Schweiz ist eine private Krankenversicherung Pflicht. Du musst dich innerhalb von drei Monaten nach dem Umzug versichern.

Wichtig: Die Schweizer Krankenversicherung ist deutlich teurer als die deutsche gesetzliche Krankenversicherung. Rechne mit monatlichen Kosten von 300-400 CHF pro Person für die Grundversicherung. Vergleiche unbedingt verschiedene Anbieter (z.B. über comparis.ch) und wähle eine passende Franchise (Selbstbeteiligung).

Steuern

Informiere dich über das Schweizer Steuersystem, da Steuern je nach Kanton unterschiedlich hoch ausfallen können.

In der Schweiz werden Steuern auf drei Ebenen erhoben: Bund, Kanton und Gemeinde. Die Steuersätze variieren stark je nach Wohnort. Grundsätzlich ist die Steuerbelastung in der Schweiz niedriger als in Deutschland, besonders in steuergünstigen Kantonen wie Zug oder Schwyz. Beachte jedoch, dass viele Ausgaben, die in Deutschland über Steuern finanziert werden (z.B. Krankenversicherung), in der Schweiz privat getragen werden müssen.

Ein erfahrenes Umzugsunternehmen kann dich bei der Zollabwicklung und anderen Formalitäten unterstützen und so Stress und Fehler vermeiden.

Die richtige Umzugsfirma finden: Worauf du achten solltest

Die Wahl des richtigen Umzugsunternehmens ist entscheidend für einen reibungslosen Umzug von Berlin in die Schweiz. Hier sind einige Tipps, die dir bei der Auswahl helfen:

Erfahrungsbericht: Familie Schmidt, Umzug Berlin-Zürich

“Wir haben für unseren Umzug von Berlin nach Zürich drei Angebote eingeholt. Der günstigste Anbieter war 30% billiger als die anderen, hatte aber keine Erfahrung mit Schweizer Zollbestimmungen. Am Ende haben wir uns für eine spezialisierte Firma entschieden, die zwar etwas teurer war, aber den kompletten Papierkram übernommen hat. Das war jeden Cent wert, denn an der Grenze gab es trotzdem kleine Komplikationen, die unser Umzugsunternehmen aber souverän löste. Ohne deren Expertise hätten wir stundenlang festgesteckt.”

Erfahrung mit internationalen Umzügen

Achte darauf, dass die Firma Erfahrung mit Umzügen in die Schweiz hat und die Zollbestimmungen kennt. Frage gezielt nach:

  • Wie viele Umzüge in die Schweiz führt das Unternehmen pro Jahr durch?
  • Welche Erfahrungen gibt es mit den Zollbehörden?
  • Gibt es feste Ansprechpartner während des gesamten Umzugsprozesses?
  • Wird der Transport direkt durchgeführt oder gibt es Unterauftragnehmer?

Transparente Kosten

Fordere einen detaillierten Kostenvoranschlag an, um versteckte Gebühren zu vermeiden.

Nutze unser kostenloses Anfrageformular für einen transparenten Kostenvoranschlag

Ein seriöses Angebot sollte folgende Punkte klar aufschlüsseln:

  • Transport (Grundpreis)
  • Arbeitszeit der Umzugshelfer
  • Verpackungsmaterial
  • Zusatzleistungen (Ein-/Auspacken, Montage)
  • Zollabwicklung
  • Versicherung
  • Eventuelle Zuschläge (schwer zugängliche Wohnung, Klaviertransport etc.)

Bewertungen und Referenzen

Lies Kundenbewertungen und frage nach Referenzen, um die Zuverlässigkeit des Unternehmens zu prüfen. Achte besonders auf Bewertungen von Kunden, die ebenfalls in die Schweiz umgezogen sind.

Zusatzleistungen

Viele Umzugsfirmen bieten Services wie Ein- und Auspacken, Möbelmontage oder Lagerung an. Überlege, welche Leistungen du benötigst.

Praktische Zusatzleistungen für deinen Umzug in die Schweiz:

  • Entrümpelung: Aussortieren vor dem Umzug spart Transportkosten
  • Halteverbotszone: In Berlin oft notwendig, wird vom Umzugsunternehmen beantragt
  • Möbellift: Bei schwierigen Treppenhäusern oder höheren Stockwerken
  • Zwischenlagerung: Falls Auszugs- und Einzugstermin nicht aufeinander abgestimmt werden können
  • Spezialverpackung: Für empfindliche Gegenstände wie Kunstwerke oder elektronische Geräte
  • Klaviertransport: Erfordert Spezialisten und besondere Sicherungsmaßnahmen

Ein gutes Umzugsunternehmen nimmt dir nicht nur den Transport ab, sondern berät dich auch zu den Besonderheiten eines internationalen Umzugs. Ob Privatumzug, Büroumzug oder Seniorenumzug – spezialisierte Anbieter haben für jede Situation die passende Lösung.

Umzugs-Checkliste: Am Umzugstag

  • Zählerstände in der alten Wohnung ablesen und dokumentieren
  • Schlüsselübergabe mit Vermieter koordinieren
  • Wichtige Dokumente und Wertsachen separat transportieren
  • Ausreichend Bargeld für unvorhergesehene Ausgaben bereithalten
  • Kontaktdaten des Umzugsteams und der Ansprechpartner in der Schweiz griffbereit haben
  • Verpflegung für das Umzugsteam und dich selbst organisieren

Leben in der Schweiz: Tipps für den Neustart

Nach dem Umzug beginnt das neue Kapitel in der Schweiz. Damit du dich schnell einlebst, haben wir einige praktische Tipps für dich:

Sprache lernen

Je nach Region sprechen die Menschen Deutsch, Französisch oder Italienisch. Auch wenn viele Schweizer Englisch sprechen, ist es hilfreich, die Landessprache zu lernen, um dich besser zu integrieren.

Schweizerdeutsch verstehen: In der Deutschschweiz wird im Alltag Schweizerdeutsch gesprochen, das sich deutlich vom Hochdeutschen unterscheidet. Obwohl die Schweizer mit dir als Deutschen Hochdeutsch sprechen werden, hilft es, einige Grundbegriffe des Schweizerdeutschen zu kennen. Volkshochschulen und private Sprachschulen wie die Migros Klubschule bieten spezielle Kurse an.

Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Awesome Image Awesome Image Awesome Image
Entscheide dich für die #1 Umzugsfirma für deinen Umzug von Berlin nach Schweiz:
Awesome Image
Adresse

Friedrichstraße 207, 10969 Berlin

Kontakt

[email protected]
+4915792632800

Bereits 250+ zufriedene Kunden in 16+ Jahren!
Awesome Image
Kontaktiere uns jetzt kostenlos & unverbindlich!

Wenn du nach einem zuverlässigen und erfahrenen Umzugsunternehmen in Berlin suchst, dann bist du bei uns genau richtig.

mit unserem Umzugsservice aus Berlin legen größten Wert auf Sicherheit und Qualität und erbringen unsere Leistungen daher nur mit erfahrenem und qualifiziertem Personal aus Berlin.

Fülle noch heute kostenlos & unverbindlich unser Formular aus und wir planen gemeinsam deinen Umzug!

Awesome Image Awesome Image
Kostengünstig umziehen, ohne auf professionelle Hilfe zu verzichten:
JETZT ANFRAGEN
Awesome Image